Produkt zum Begriff Entlötpumpe:
-
4 teiliges Lötset - bestehend aus 30W Lötkolben, Entlötpumpe, Lötkolbenständer, Lötzinn
4 teiliges Lötset - bestehend aus 30W Lötkolben, Entlötpumpe, Lötkolbenständer, Lötzinn
Preis: 19.30 € | Versand*: 4.95 € -
4 teiliges Lötset LS-303 - bestehend aus 30W Lötkolben, Entlötpumpe, Lötkolbenständer, Lötzinn
4 teiliges Lötset LS-303 - bestehend aus 30W Lötkolben, Entlötpumpe, Lötkolbenständer, Lötzinn
Preis: 12.20 € | Versand*: 4.95 € -
Ersatzspitze für Lötkolben mit Entlötpumpe EPH-40
Ersatzspitze für Lötkolben mit Entlötpumpe EPH-40
Preis: 0.50 € | Versand*: 4.95 € -
Rothenberger Industrial Entlötpumpe
ROTHENBERGER Industrial Entlötpumpe – Antistatisch und Leistungsstark Produktbeschreibung: Die ROTHENBERGER Industrial Entlötpumpe ist das ideale Werkzeug für das professionelle Entlöten von elektronischen Bauteilen. Mit ihrer hohen Saugkraft und dem praktischen Design unterstützt sie Sie dabei, Lötstellen effizient und gründlich zu reinigen. Hauptmerkmale: Hohe Saugkraft: Dank des Unterdrucks entfernt die Entlötpumpe zuverlässig Lot, Altlot, Lötreste, Flussmittel und Weichlot, selbst bei größeren Lötstellen. Gründliches Absaugen: Perfekt geeignet für das präzise und gründliche Absaugen von Lötmitteln – für saubere und zuverlässige Ergebnisse bei jedem Einsatz. Einfache Handhabung: Die kompakte Bauweise ermöglicht eine leichte Bedienung mit nur einer Hand – ...
Preis: 7.50 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie benutzt man eine Entlötpumpe, um Lötzinn von einer Leiterplatte zu entfernen?
1. Drücken Sie den Kolben der Entlötpumpe, um sie zu aktivieren. 2. Platzieren Sie die Düse der Pumpe über das zu entfernende Lötzinn. 3. Erhitzen Sie das Lötzinn mit einem Lötkolben und saugen Sie es dann mit der Entlötpumpe ab.
-
Wie funktioniert eine Entlötpumpe und welche Vorteile bietet sie beim Entfernen von Lötzinn?
Eine Entlötpumpe besteht aus einem Vakuumkolben, der durch Drücken eines Knopfes ein Vakuum erzeugt, um geschmolzenes Lötzinn aufzusaugen. Beim Entfernen von Lötzinn ermöglicht die Entlötpumpe eine präzise und saubere Entfernung ohne Beschädigung der Platine. Zudem ist sie einfach zu bedienen und eine kostengünstige Alternative zu anderen Entlötmethoden.
-
Wie funktioniert eine Entlötpumpe und welche Vorteile bietet sie bei der Entfernung von Lötzinn?
Eine Entlötpumpe funktioniert, indem sie durch Erhitzen des Lötzinns eine Vakuumwirkung erzeugt und das geschmolzene Zinn absaugt. Die Vorteile einer Entlötpumpe sind eine präzise und effiziente Entfernung von Lötzinn, ohne Beschädigung der Bauteile und eine einfache Handhabung. Zudem ermöglicht sie eine schnelle und saubere Entlötung von Platinen und Bauteilen.
-
Wie funktioniert eine Entlötpumpe und wie kann sie zum sicheren Entfernen von Lötzinn verwendet werden?
Eine Entlötpumpe besteht aus einem Vakuummechanismus, der durch Drücken des Knopfes Lötzinn aufsaugt. Sie wird verwendet, um überflüssiges Lötzinn von einer Leiterplatte oder einem Bauteil zu entfernen. Durch Erhitzen des Lötzinns mit einem Lötkolben und anschließendem Absaugen mit der Entlötpumpe kann das Lötzinn sicher und effektiv entfernt werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Entlötpumpe:
-
4 teiliges Lötset - bestehend aus 30W Lötkolben, Entlötpumpe, Lötkolbenablage
4 teiliges Lötset - bestehend aus 30W Lötkolben, Entlötpumpe, Lötkolbenablage
Preis: 13.60 € | Versand*: 4.95 € -
ERSA Entlötpumpe, Typ: 2
Eigenschaften: Die Entlötpumpe ERSA VAC X zeichnet sich durch ihre hohe Saugleistung und ihre ergonomische Form aus Der antistatische Aufbau des Gerätes erlaubt Entlötarbeiten an elektrostatisch gefährdeten Baugruppen Mit der langen, schlanken Entlötspitze kann auch auf sehr eng bestückten Leiterplatten gearbeitet werden Die besondere Konstruktion macht das Reinigen der Pumpe und den Austausch der Entlötspitze sehr einfach Universelle Standard-Entlötpumpe mit Kunststoffgehäuse
Preis: 8.54 € | Versand*: 5.95 € -
CFH Entlötpumpe EP 237
CFH - Entlötpumpe EP237 Die CFH Entlötpumpe EP237 ist mit flussmittelgetränkter, extrem saugfähiger Kupferlitze ausgestattet. Sie wird verwendet, um Bauelemente auszulöten und überschüssiges Lot zu entfernen. Produktdetails: - flussmittelgetränkte, extrem saugfähige Kupferlitze - zum Auslöten von Bauelementen und zur Beseitigung überschüssigen Lotes - Breite 2,0 mm - Länge 1,6 m - Gewicht: 57 g - Artikelnummer: 52237 Lieferumfang: - 1x Entlötpumpe EP237 von CFH CFH Löt- und Gasgeräte - Qualität, die verbindet
Preis: 6.26 € | Versand*: 0.00 € -
Entlötpumpe mit hoher Saugleistung & Teflonspitze
Entlötpumpe mit hoher Saugleistung & Teflonspitze
Preis: 2.10 € | Versand*: 4.95 €
-
Wie benutzt man eine Entlötpumpe, um alte Lotverbindungen zu entfernen? Was sind die besten Methoden, um mit einer Entlötpumpe zuverlässig und effizient zu arbeiten?
Um eine Entlötpumpe zu benutzen, muss man sie erhitzen und dann das Lot aufsaugen, indem man den Knopf drückt. Es ist wichtig, die Pumpe regelmäßig zu reinigen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Um effizient zu arbeiten, sollte man die Entlötpumpe direkt auf die Lötstelle setzen und das Lot schnell absaugen, bevor es wieder erstarrt.
-
Wie funktioniert eine Entlötpumpe? Wofür wird sie beim Löten verwendet?
Eine Entlötpumpe funktioniert, indem sie durch Erhitzen des Lötzinns und Absaugen des flüssigen Materials die Verbindung zwischen Bauteilen löst. Sie wird beim Löten verwendet, um alte Lötverbindungen zu entfernen, Bauteile auszutauschen oder Fehler zu korrigieren. Die Entlötpumpe saugt das flüssige Lötzinn auf und hinterlässt eine saubere Lötstelle.
-
Wie funktioniert eine Entlötpumpe und welche unterschiedlichen Arten gibt es?
Eine Entlötpumpe funktioniert, indem sie geschmolzenes Lot aufsaugt und so alte Lötverbindungen löst. Es gibt manuelle Entlötpumpen, die durch Drücken eines Knopfes das Lot aufsaugen, sowie elektrische Entlötpumpen, die den Vorgang automatisieren. Zudem gibt es auch Entlötlitzen, die Lot durch Kapillarwirkung aufsaugen.
-
Wie funktioniert eine Entlötpumpe und wofür wird sie beim Löten verwendet?
Eine Entlötpumpe besteht aus einem Vakuumkolben, der durch Drücken auf den Knopf ein Vakuum erzeugt, um geschmolzenes Lot und Lötfett aufzusaugen. Beim Löten wird die Entlötpumpe verwendet, um überschüssiges Lot oder alte Lötverbindungen zu entfernen und defekte Bauteile auszutauschen. Sie ermöglicht eine präzise und saubere Entfernung von Lötmittel, um Reparaturen an elektronischen Bauteilen durchzuführen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.